Rezeptideen zum Valentinstag
Wenn wir uns auf einen Feiertag freuen, spielt da nicht auch die Vorfreude auf ein besonderes Essen eine Rolle? Der 14. Februar naht und für viele stellt sich die Frage, was man den besonderes an diesem Tag für die Liebsten Zuhause zaubern soll. Auch ich habe mir schon Gedanken gemacht.
Zusammen mit ganz vielen tollen Bloggerkollegen haben wir uns interessante Rezepte für diesen besonderen Tag ausgedacht, die wir heute mich Euch teilen möchten. So unterschiedlich jedes Paar und jede Familie den Valentinstag verbringt, so unterschiedlich sind auch hier die Rezeptideen für Euch. Eins kann ich Euch versprechen. Es warten auf Euch leckere Rezepte und spannende Interpretationen.
Meine Interpretation für eine Leckerei für den Tag der Verliebten ist ein Rote Beete Kuchen ohne Backen. Schnell und einfach zu bereitet, ohne Mehl, Milch, raffinierten Zucker und Ei.
Als ich mir ein Rezept überlegte wollte ich etwas zubereiten, das folgende Kriterien erfüllt:
- es musste rot sein
- es musste die Lieblingszutaten meiner drei Lieblings-Männer enthalten
- es musste lecker schmecken und
- es musste gesund sein.
Schnell wusste ich, dass es etwas mit roter Beete, Cashewnüssen, die meine Kinder so lieben und Datteln, die mein Mann gern verzehrt, werden wird. Nach einigen Experimenten ist dieses tolle Rezept entstanden: Rote Beete Kuchen ohne Backen.
Die Rezeptideen meiner Bloggerkollegen findet Ihr am Ende dieses Beitrages.
Valentinstag mit Kindern
Ich kann mich ganz genau an unseren ersten Valentinstag als Familie erinnern. Denn wir verbrachten ihn zu dritt im Krankenhaus. Unser erster Sohn wurde genau zwei Tage vor dem Valentinstag geboren. Es war ein schöner Moment genau an diesem Tag unseren kleinen Winzling im Arm zu halten. Wir waren einfach nur dankbar und glücklich, dass wir drei einander hatten und das alles gemeinsam erleben durften.
Meinem Mann und mir war Valentinstag immer wichtig. Wir haben uns schon immer darauf gefreut und immer Wochen im Voraus überlegt, wie wir den Abend gemeinsam verbringen. So ist es heute immer noch. Seit wir Kinder haben sind sie ein fester Bestandteil dieses Tages. Wir feiern diesen Tag jedes Jahr – mit ihnen zusammen.
Auf das Essen freuen wir uns ganz besonders. Weil es eine besondere Gelegenheit ist, experimentiere ich gerne herum und freue mich, wenn ich mit natürlichen Zutaten farbenfrohe Gerichte zubereiten kann. Hättet Ihr gedacht, dass man mit roher roter Beete so einen leckeren Nachtisch machen kann?
Rote Beete Kuchen ohne Backen – Das Rezept
Ihr benötigt
150 g Mandeln, geschält
2 gestrichene EL Kakaopulver
10 weiche Datteln, fein gehackt
2 EL Kokosöl
200 g Cashewkerne, in Wasser eingeweicht
100 g rote Beete, geraspelt
4 EL Honig oder Agavendicksaft
Nach Belieben zum Dekorieren: frische oder tiefgekühlte Himbeeren
Außerdem benötigt Ihr eine Kuchenform. Ich habe meinen Kuchen tatsächlich in einer Brotbackform in der Größe ca. 30×12 cm zubereitet. Du kannst den Kuchen natürlich auch in einer runden Kuchenform zubereiten. Beachte bitte, dass der Kuchen in der Tiefkühltruhe gekühlt werden muss. Da finde ich eine rechteckige Form einfach etwas praktischer.
Zubereitung
Für den Boden:
1. Mandeln, klein gehackte Datteln, Kakao und 1 EL Kokosöl in einem elektrischer Mixer zu einer einheitlichen Masse verarbeiten. Die Mandeln sollen dabei sehr fein zermahlen werden.
2. Eine geeignete Kuchenform mit Backpapier auslegen und die Nuss-Kakao-Masse darauf verteilen. Mit den Händen die Masse fest eindrücken, sodass eine schöne glatte feste Ebene entsteht.
3. Den Boden in der Tiefkühltruhe kühlen solange du die Füllung zubereitest.
Die Füllung:
1. Cashews im Voraus für mindestens 2 Stunden oder am besten über Nacht im Wasser einweichen.
2. Die eingeweichten Cashews, geraspelte rote Beete, Honig und 1 EL Kokosöl ebenfalls im Mixer fein verarbeiten.
3. Den Boden aus der Tiefkühltruhe heraus holen und die Rote Beete Masse gleichmäßig darauf verteilen.
4. Den Kuchen in der Tiefkühltruhe für mindestens 1,5 Stunden kühlen. 20 – 30 Minuten vor dem Servieren herausholen und nach Belieben dekorieren. Ich verwende bevorzugt tiefgekühlte Beeren, die ich zerbröselt über den Kuchen streue.
5. Da dieser Kuchen sehr gut sättigt, serviere ich nur eine kleine Menge. Die restlichen bewahre ich für die Tage darauf gekühlt auf.
Foodblog Party
Mit diesem Beitrag nehme ich an der Foodblog Party Valentinstag – Leckerei für Verliebte teil und möchte Euch gerne folgende leckere und interessante Rezepte empfehlen. Ich habe schon einige Favoriten ins Auge gefasst. Schaut Euch auf den anderen Blogs um und lasst Euch inspirieren!
Teilnehmerliste:
- Vergissmeinnicht (Anika Sarah) “Herzhafte Waffel Sandwich”
http://www.vergissmein-nicht.de/rec…
- Mohntage (Yvonne Homann) “Cupid’s Red Velvet Cupcakes”
http://www.mohntage.com/2017/02/05/…
- Kochen und Backen mit Bo (Bo Smint) “Vanilleparfait-Rosen auf Himbeerspiegel” http://kochenundbackenmitbo.blogspot.com/…
- Liebe&Kochen (Tanja Mayer) “Erdbeer-Schokosahne-Herzchen”
https://liebeundkochen.wordpress.com/…
- Life will be Sweet (Julia König-Moura) “Joghurt- Granatapfel Törtchen”
http://lifewillbesweet.com/2017/01/……tapfel-toertchen/
- MakeItSweet (Saskia Krä) “Himbeere-Muffins mit Himbeeren Topping”
http://makeitsweet.de/himbeere-muff…
- JessisSchlemmerKitchen (Jessica Hüllenkremer) “Donuts- nicht nur für Verliebte” http://jessisschlemmerkitchen.blogspot.com/…
- Applethree (Ina Apfel) “Yin & Yang Schoko-Frucht-Zupfkuchen”
http://applethree.de/2017/02/05/zupfkuchen-valentinstag/
- Kohlenpottgourmet (Stephanie Sissmann) “Valentinsfrühstück: Buchweizen-Dinkelwaffeln mit Räucherlachs” http://kohlenpottgourmet.de/2017/02…
- krimiundkeks (Christina Rausch) “Herzige Cakepops zum Valentinstag”
http://krimiundkeks.de/2017/02/05/h…
- Küchenliebelei (Marie-Louise Merz) “Tea Time: Scones mit Clotted Cream und Erdbeermarmelade” http://kuechenliebelei.blogspot.com/…
- freshdelight (Angelique Möltner) “Rote Beete Nudeln mit ganz viel Liebe”
http://wp.me/p5Yng3-Wj
- Franziska Kälin-Wild LiebDings von LiebDings bäckt einen Zopf:
http://liebdings.com/valentinstag-l…
- Labsalliebe (Susan Nawab-Schraml) Persian Love Donuts zum Valentinstag
http://labsalliebe.com/Persian-Love…
- Blackforestkitchen ( Silke Hog) Herzige Ombre Törtchen zum Valentinstag
https://blackforestkitchenblog.wordpress.com/2017/02/05/herzige-ombre-toertchen-zum-valentinstag/
- Kinderkuecheundso (Martina Pu) “Valentinstag – Menü für Verliebte” http://www.kinderkuecheundso.de/2017/02/valentinstag-Menu-fur-verliebte.html
- Von Naschen mit der Erdbeerqueen: Fruchtige Orangen Cupcakes mit Orangencurd
https://naschenmitdererdbeerqueen.de/…
Ich wünsche Euch viel Spass beim Nachkochen und eine tolle Zeit mit Euren Liebsten!
Wow tolle Bilder. Da bekommt man gleich Hunger!
Danke, dass du mitmachst.
Ganz liebe Grüße,
Anika
Danke Anika! Das hat Spass gemacht!
Liebe Grüße
Julia
Ein ganz toller Kuchen! Auch wir finden es wichtig mit Kind zu feiern, sie sind ja schließlich das Ergebnis von Liebe und gehören mit dazu.
Danke, Silke. So sehe ich das auch.
Hallo, mit roter Beete habe ich noch nichts gebacken, aber wenn ich deinen leckeren Kuchen sehen, werde ich das mal ausprobieren.
Liebe Grüße
Bo
Hallo Bo,
vielen Dank. Freut mich, dass es dir gefällt. Ja, rote Beete vermuten hier wohl die wenigstens 😉
Ganz liebe Grüße
Julia
Ich mag ja keine rote Beete…aber Dein Kuchen sieht einfach umwerfend gut aus und die sonstigen Zutaten klingen richtig gut! 🙂
Liebe Grüße!
Vielen Dank, liebe Marie-Louise. Freut mich sehr, dass es dir gefällt. Und lecker ist es alle mal.
Liebe Grüße
Julia
Liebe Julia,
ich liebe rote Beete in allen Variationen, aber in Kuchen habe ich sie noch nie gesehen. Danke für dein Rezept, werde ihn auf jeden Fall nachbacken.
liebe Grüße
Susan
Liebe Susan,
es ist tatsächlich sehr ungewöhnlich, aber sooo gut. Rote Beete macht im Essen einfach so eine tolle Farbe. Ich liebe mit ihr etwas Neues zu kreieren. Liebe Grüße
Julia
Die Farbe ist wunderschön ! Bin direkt in love ! Eine ganz tolle Idee, liebe Julia !!
Hab noch einen tollen Sonntag,
Stephie
Vielen Dank, liebe Stephie. Freut mich, dass meine Idee so gut ankommt.
Liebe Grüße
Julia
Das ist mal eine überraschende Kombi. Auf die Idee muss man erstmal kommen. 😉 Die Fotos sehen super aus.
Liebe Grüße
Chrissy
Vielen Dank, liebe Chrissy. Ich staune auch immer wieder, was für tolle Sachen man mit gesunden Zutaten zaubern kann.
Liebe Grüße
Julia
Eine richtig tolle Idee und sieht super aus.
Werd ich ausprobieren.
LG Julia
Danke, danke, liebe Julia!
Tolle Farbe! Gemüse im Kuchen finde ich immer wieder aufs Neue klasse!
Liebe Grüße
Jessi
Die Farbe ist wirklich klasse geworden. Vielen Dank, liebe Jessi. Das beste überhaupt ist, dass der Kuchen ganz und gar nicht nach rote Beete schmeckt.
Liebe Grüße
Julia
Wow, das sieht ja toll aus! Muss ich unbedingt mal ausprobieren. Ich liebe Rote Beete, wie du sicherlich schon an meinem Rezept bemerkt hast! 😉 LG Angelique
Vielen Dank, liebe Angelique. Oh ja, rote Beete ist hier auch ganz hoch im Kurs. Ich bin allein schon in die Farbe verliebt 😉 Lg Julia
Sehr schönes Rezept, davon möchte ich jetzt ein Stück 😉
Danke, liebe Lara. Ich hätte gerne geteilt, aber wir haben schon alles aufgegessen… 😉
Liebe Grüße
Julia